
Wer hat den «Bärner Rock» erfunden? Und wer den kleinen «Louenesee» im Berner Oberland
deutschschweizweit zur Mitsinghymne gemacht? Genau: SPAN – die dienstäl-teste noch aktive
Mundartrockband unseres Landes. Zur Feier des runden Geburtstages stellen SPAN für 2015 ein
spezielles Jubiläumsprogramm zusammen,
mit dem sie die verschiedenen Dekaden der CH-Rockgeschichte auf die Bühne bringen.
Die Openairs Argovia Fäscht, Heitere Zofingen, Frauenfeld und Gampel gibt es schon ewig. Das Paléo in Nyon oder die Festivals auf dem Gurten und in St. Gallen sogar noch deutlich länger. Aber alle sind sie jünger als SPAN, die Berner Mundartrocker der ersten Stunde, die seit 1975 regelmässig die Bühnen der Schweiz rocken. Wenn das denn stimmen würde – was nicht genau zutrifft: Denn Kenner wissen natürlich, dass die Anfänge der Band als «Grünspan» sogar noch-mals drei Jahre weiter zurückreichen. Und sie bereits in dieser Formation 1974 die Single «Bär-ner Rock» bei «Schnoutz-Records» veröffentlicht haben. Dem Label notabene, das extra für die erste CD von «Rumpelstilz» ins Leben gerufen wurde. Was nichts daran ändert, dass die Wort-schöpfung «Bärner Rock» - sie wird bis heute als Überbegriff für Mundart-Rockmusik aus Bern verwendet und hat sich als Qualitätsmarke in der Schweizer Musikszene etabliert – aus der Fe-der von SPAN stammt. «Rooooooock vo Bärn, dääääää ghört’mer gärn, miiiiiiir hei Bock uf Rock...!»

SPAN: Christoph Kohli -Schöre Müller - Mätthu Nydegger - Stefan W. Müller
Nicht allein auf diesem Weg haben SPAN an der Rockgeschichte der Schweiz massgeblich mit-geschrieben. Sondern ebenso durch die von 1978-1982 dauernde Zusammenarbeit mit Polo Hofer und Marianna Polistena in der legendären Formation «Polo’s Schmetterding», mit der sie insgesamt vier Alben eingespielt haben und für «Tip-Topi-Type» mit Gold ausgezeichnet wurden.
SPAN können bis heute nicht anders, als einfach gute Musik machen. Weil in ihnen unverändert das «Rock’n’Roll Härz» schlägt. Sinnigerweise der Titel des aktuellen, vor genau einem Jahr er-schienenen Albums. Sie bringen damit musikalisch die Stimmung in die gute Stube, die man von ihren immer wieder aufs Neue beeindruckenden Live-Auftritten kennt. Einen bunten Mix aus mehrheitlich fadengeradem Rock mit treibenden Beats, gepaart mit hymnischen Balladen und wunderschönen bluesigen Klängen. Dabei langen die gestandenen Herren gewohnt kräftig in die Instrumente und überzeugen mit ihrem mehrstimmigen Gesang. Wer nicht glauben will, soll hö-ren.
SPAN - das Konzert-Highlight für 2015
Für das spezielle Jubiläumsprogramm «40 Jahre SPAN» können die Berner aus dem Fundus von insgesamt 11 CD’s resp. rund 140 eigenen Liedern schöpfen. Und deshalb schon jetzt eine ein-zigartige, spannende, vielseitige Zeitreise durch die Mundartrockgeschichte und damit ein Kon-zert-Highlight für das kommende Jahr versprechen: Für Openair-Veranstaltungen genau so wie für Club-Gigs.
Die Openairs Argovia Fäscht, Heitere Zofingen, Frauenfeld und Gampel gibt es schon ewig. Das Paléo in Nyon oder die Festivals auf dem Gurten und in St. Gallen sogar noch deutlich länger. Aber alle sind sie jünger als SPAN, die Berner Mundartrocker der ersten Stunde, die seit 1975 regelmässig die Bühnen der Schweiz rocken. Wenn das denn stimmen würde – was nicht genau zutrifft: Denn Kenner wissen natürlich, dass die Anfänge der Band als «Grünspan» sogar noch-mals drei Jahre weiter zurückreichen. Und sie bereits in dieser Formation 1974 die Single «Bär-ner Rock» bei «Schnoutz-Records» veröffentlicht haben. Dem Label notabene, das extra für die erste CD von «Rumpelstilz» ins Leben gerufen wurde. Was nichts daran ändert, dass die Wort-schöpfung «Bärner Rock» - sie wird bis heute als Überbegriff für Mundart-Rockmusik aus Bern verwendet und hat sich als Qualitätsmarke in der Schweizer Musikszene etabliert – aus der Fe-der von SPAN stammt. «Rooooooock vo Bärn, dääääää ghört’mer gärn, miiiiiiir hei Bock uf Rock...!»

SPAN: Christoph Kohli -Schöre Müller - Mätthu Nydegger - Stefan W. Müller
Nicht allein auf diesem Weg haben SPAN an der Rockgeschichte der Schweiz massgeblich mit-geschrieben. Sondern ebenso durch die von 1978-1982 dauernde Zusammenarbeit mit Polo Hofer und Marianna Polistena in der legendären Formation «Polo’s Schmetterding», mit der sie insgesamt vier Alben eingespielt haben und für «Tip-Topi-Type» mit Gold ausgezeichnet wurden.
SPAN können bis heute nicht anders, als einfach gute Musik machen. Weil in ihnen unverändert das «Rock’n’Roll Härz» schlägt. Sinnigerweise der Titel des aktuellen, vor genau einem Jahr er-schienenen Albums. Sie bringen damit musikalisch die Stimmung in die gute Stube, die man von ihren immer wieder aufs Neue beeindruckenden Live-Auftritten kennt. Einen bunten Mix aus mehrheitlich fadengeradem Rock mit treibenden Beats, gepaart mit hymnischen Balladen und wunderschönen bluesigen Klängen. Dabei langen die gestandenen Herren gewohnt kräftig in die Instrumente und überzeugen mit ihrem mehrstimmigen Gesang. Wer nicht glauben will, soll hö-ren.
SPAN - das Konzert-Highlight für 2015
Für das spezielle Jubiläumsprogramm «40 Jahre SPAN» können die Berner aus dem Fundus von insgesamt 11 CD’s resp. rund 140 eigenen Liedern schöpfen. Und deshalb schon jetzt eine ein-zigartige, spannende, vielseitige Zeitreise durch die Mundartrockgeschichte und damit ein Kon-zert-Highlight für das kommende Jahr versprechen: Für Openair-Veranstaltungen genau so wie für Club-Gigs.
Discografie:
-
1981 - Tschou zäme (live)
1983 - Spanton Spontan
1984 - Unterwägs
1985 - Spanoptikum
1985 - s’Zäni
1989 - So oder so
1990 - Span2000
1992 - Bernstein
1992 - Hämlismatt
1993 - la Danza
1995 - Mühlespiel (live)
1998 - Gangloff
2005 - Marathon
2006 - Be Stoff
2009 - Laouenesee
2013 - Rock'n'Roll Härz
Besetzung: |
Quartett Georges Müller, Gitarren, Vox Stefan Müller, Piano Christoph Kohli, Bass, Vox Matthias Nydegger , drums |
Spieldauer: | 1 x 90 Min. oder 2 x 45-60 Min. |
Beschallungsanlage/Licht: | nach Absprache |
Entertainment/Gesang: | Mundart / Mundart |
Hotelübernachtungen: | je nach Distanz, nach Absprache |
ROPA Kommentar: | Was "BAP" für Deutschland, ist "SPAN" für die Schweiz! Bärner-Rock wäre nicht was es ist ohne SPAN! Ausgezeichnete Live-Band. Stil: Eigenkompositionen. |